„Ich habe nur die Möglichkeit, für das Publikum genau das zugespitzt zu formulieren, was die Leute diffus schon irgendwie geahnt haben. Im Idealfall tragen sie meine Worte nach Hause und benutzen sie.“

im Interview mit Uli Martin: "Es ist die Gier". Focus Nr. 42/2008 vom 13. Oktober 2008, S. 202, focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/tid-12383/medien-es-ist-die-gier_aid_339998.html
Zitate mit mit Quellenangabe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Mathias Richling Foto
Mathias Richling 2
deutscher Kabarettist, Parodist, Autor und Schauspieler 1953

Ähnliche Zitate

John Locke Foto

„Wie lange hast du diese Worte schon im Kopf und gehofft, sie zu benutzen?“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Brad Pitt Foto
Karl Kraus Foto

„Es gibt nur eine Möglichkeit, sich vor der Maschine zu retten. Das ist, sie zu benützen. Nur mit dem Auto kommt man zu sich.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 323 17; Pro domo et mundo
Fackel

Franz von Assisi Foto

„Predige das Evangelium zu allen Zeiten und benutze wenn nötig die Worte.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Franz von Assisi Foto

„Predige das Evangelium immer und benutze wenn nötig Worte.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn was man schwarz auf weiß besitzt, // Kann man getrost nach Hause tragen.“

Faust I, Vers 1966 f. / Schüler
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Carl Sagan Foto
Walter Slezak Foto

„Zur Illustration seien folgende Worte Slezaks angeführt: „Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."“

Walter Slezak (1902–1983) österreichischer Schauspieler

Robert Elken: Konsequenzen der Naturwissenschaft. Eine Verstandesethik. H. Vollmann, Kassel 1963, S. 197 books.google http://books.google.de/books?id=-e4QAQAAIAAJ&q=imponieren
Actor Walter Slezak's version of "keeping up with the Joneses": "Spending money you don't have for things you don't need to impress people you don't like." - LOOK Magazine Vol. 21 number 14 (July 9, 1957), p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=-NERAQAAMAAJ&q=slezak in der ständigen Zitatenkolumne "WHAT THEY ARE SAYING"

Ähnliche Themen