
„[Es ist] besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“
Decamerone, 3. Tag, 5. Erzählung
Quatrains, LXXVIII
„[Es ist] besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“
Decamerone, 3. Tag, 5. Erzählung
Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
Briefe
aus seinem Schlusswort am 216. Verhandlungstag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses (31. August 1946), Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg, Band 22, 1947, S. 424 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20002763729#424; Audio im SWR2 Archivradio http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-nuernberger-prozess-09-rudolf-hess/-/id=2847740/did=18188692/nid=2847740/fhbmis/index.html
„O, hättest du vom Menschen besser stets gedacht, du hättest besser auch gehandelt!“
Friedrich von Schiller, Wallensteins Tod, 2.7 Max
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
Andere Werke
„Man muß sich bewegen, wir müssen gehen, handeln, handeln!“
Letzte Worte, 21. April 1924
Original ital.: "Bisogna muoversi, dobbiamo partire, agire, agire!" oft falsch zitiert: "Dobbiamo partire, agire, morire!"
Ueber die mechanische Auffassung des Lebens. Aus: Vier Reden über Leben und Kranksein. Berlin: Reimer, 1862. S. 21f.
„Handeln ist leicht, denken schwer; nach dem Gedanken handeln unbequem.“
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Wir sind Ein Volk, und einig wollen wir handeln.“
Wilhelm Tell, II, 2 / Alle, S. 86
Wilhelm Tell (1804)