„Wenn man etwas aus den Flugausfällen lernt, dann, dass viele der Mobilitätsbewegungen nicht wirklich essenziell sind.“

nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull in den Salzburger Nachrichten vom 20. April 2010 http://search.salzburg.com/articles/9596699?highlight=liessmann. Siehe auch: derStandard Online http://derstandard.at/1271375104501/Zitate-der-Woche-Ich-bin-Hausfrau?_slideNumber=4&_seite=1&sap=2

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe
Konrad Paul Liessmann Foto
Konrad Paul Liessmann 4
österreichischer Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und… 1953

Ähnliche Zitate

Fidel Castro Foto

„Sie sagen, ich habe diese und jene Krankheit. Jetzt haben sie erfunden, dass ich an Parkinson erkrankt bin. Wenn ich einmal wirklich sterbe, wird mir keiner glauben.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

in einer Rede zu Studenten über den US-Geheimdienst, November 2005, focus.de http://www.focus.de/politik/ausland/castro-beteuert-fuenf-stunden_aid_101523.html

Adam Smith Foto

„Keine Kunst lernt eine Regierung schneller als die, Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen.“

Adam Smith (1723–1790) schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie

The Wealth of Nations, Book V

Margaret Thatcher zitat: „Toleranz lernt man am besten in der Ehe. Unverheiratete Politiker haben davon keine Ahnung.“
Margaret Thatcher Foto
John Lennon Foto
Jean de La Bruyere Foto

„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“

Jean de La Bruyere (1645–1696) französischer Schriftsteller

Die Charaktere

Albert Hofmann Foto

„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“

Albert Hofmann (1906–2008) Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD

"LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3

„Viele Namen gibt es für die Geschäfte, an denen zu verdienen ist. Und der Galgen sind auch viele, stehen aber die meisten leer.“

Paul Busson (1873–1924) österreichischer Schriftsteller

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 89

Oscar Wilde Foto

„Ich glaube nicht an Wunder. Ich habe ihrer zu viele gesehen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Salomé / Herodias
Original frz.: "Je ne crois pas aux miracles. J'en ai vu trop."
engl.: "I do not believe in miracles. I have seen too many."
Salome - Salomé

Bruno Schulz Foto

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydrą, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130
Überpüft

Oscar Wilde Foto

„Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I love talking about nothing […]. It is the only thing I know anything about."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Ähnliche Themen