„Nichts ist dem Menschen nützlicher als der Mensch selbst.“

Plattform, Köln 2002, S. 284

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. November 2022. Geschichte
Themen
menschen
Michel Houellebecq Foto
Michel Houellebecq 21
französischer Schriftsteller 1956

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 30
Aphorismen

Oscar Wilde Foto
Friedrich Schiller Foto

„Wer sich // Den Menschen nützlich machen will, muß doch // Zuerst sich ihnen gleich zu stellen suchen.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Don Carlos IV,3 / Marquis von Posa

Thomas Stearns Eliot Foto
Giuseppe Garibaldi Foto

„Ein Mensch lebt, um den Massen nützlich zu sein. Und der Wert eines Menschen wird bestimmt durch den Nutzen, den er seinen Mitmenschen bringt. Geboren werden, leben, essen, trinken und schließlich sterben - das kann auch ein Insekt.“

Giuseppe Garibaldi (1807–1882) italienischer Guerillakämpfer und Soldat der italienischen Einigungsbewegung

Giuseppe Garibaldi nach Daniela Dahn: Vertreibung ins Paradies, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1998, S. 163
Zugeschrieben

Anne Frank Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der edle Mensch // Sei hülfreich und gut! // Unermüdet schaff er // Das Nützliche, Rechte, // Sei uns ein Vorbild // Jener geahneten Wesen!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Vers 55–60
Gedichte, Das Göttliche (1783)

Voltaire Foto

„Zu allen Zeiten haben sich die Menschen vorgestellt, daß Gott die Flüche der Sterbenden erhört, besonders der Priester. Ein nützlicher und achtbarer Irrtum, wenn er das Verbrechen eindämmt.“

Essai sur les mœurs et l'esprit des nations (Über die Sitten und den Geist der Nationen), Kap. XLVI voltaire-integral.com http://www.voltaire-integral.com/Html/11/10ESS_50.html
Original franz.: "De tout temps les hommes ont imaginé que Dieu exauçait les malédictions des mourants, et surtout des pères. Erreur utile et respectable, si elle arrêtait le crime."
Andere

Gregor von Nazianz Foto
Nicolás Gómez Dávila Foto

„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“

Nicolás Gómez Dávila (1913–1994) kolumbianischer Philosoph

Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5

Ähnliche Themen