„Allen, alles, ganz.“
Didactica magna
Original lat.: "Omnes, omnia, omnino."
Themen
ganzJohann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592–1670Ähnliche Zitate

Tabulae votivae, Pflicht für jeden, S. 156
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

„Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe.“
an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer

„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“

„Und ich schwebe ganz eigenartig. Und die Sterne sehen heute auch ganz anders aus.“

„Mit Menschen, die ganz von etwas überzeugt sind,
braucht man ganz und gar nicht diskutieren.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 165

etwas wörtlicher: "Denke nach über alles!") - gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Periander stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

„Es ist die ganze Kirchengeschichte“