
„Ich suche, ich strebe, ich bin mit meinem ganzen Herzen dabei.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Tabulae votivae, Pflicht für jeden, S. 156
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
„Ich suche, ich strebe, ich bin mit meinem ganzen Herzen dabei.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Ein einziges Glied, das in einer großen Kette bricht, vernichtet das Ganze.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre III, 12
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Ganz normal ist bei mir immer anders.“
— Meret Becker deutsche Schauspielerin und Sängerin 1969
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html
„Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.“
Ordo qui est partium universi ad invicem, est per ordinem qui est totius universi ad Deum.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De potentia Dei (Über die Macht Gottes) q. 7, art. 9, conclusio
„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Es ist immer dasselbe mit den gefährlichen Abenteuern, sie beginnen ganz harmlos.“
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
„An das ganze Elend denke ich nicht, vielmehr an die Schönheit, die immer noch da ist.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput XXV, Strophe 1, S. 402
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
zitiert bei Einsteinjahr 2005 http://www.einsteinjahr.de/page_2874.html, Bundesministerium für Bildung und Forschung - Berlin
"Study and in general the pursuit of truth and beauty is a sphere of activity in which we are permitted to remain children all our lives. To Adrianna Enriques, a memento of our acquaintanceship of October 1921". Albert Einstein, The Human Side: New Glimpses From His Archives. Selected and edited by Helen Dukas and Banesh Hoffmann. p. 83
"Studying, and striving for truth and beauty in general is a sphere in which we are allowed to be children throughout life." - To Adriana Enriques, ca. October 22, 1921. The Ultimate Quotable Einstein. Collected and edited by Alice Calaprice. p. 100
"Lo studio e, in generale, la ricerca della verità e della bellezza sono un campo, nel quale ci è lecito restare bambini per tutta vita. Per Adriana in ricordo della nostra amicizia! Bologna 1921." - Il Corriere della Sera. 10 April 1992. Vito Di Chio: Bisogno di maestri. Una proposta formativa. 2010. p. 191
"Lo studio e più in generale l'amore per la bellezza e per la verità, sono cose dinnanzi alla quali si vorrebbe sempre rimanre bambini." - A. Enriques: Einstein poteva insegnare all'Università di Roma. L'Europeo, 1 maggio 1955. p. 14. Dandra Linguerri e Raffaella Simili: Einstein parla italiano: itinerari e polemiche. 2000. p. 24
http://www.alberteinstein.info/db/ViewDetails.do?DocumentID=39649
Weitere
„Und ich schwebe ganz eigenartig. Und die Sterne sehen heute auch ganz anders aus.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Muffins sollten immer ganz ruhig gegessen werden, denn nur so kann man sie essen!“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Periander von Korinth Tyrann von Korinth
etwas wörtlicher: "Denke nach über alles!") - gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Periander stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen