„Ganz gleich, wie lange ein Mensch leben darf, wie viel Kraft ein Mensch hat oder wie viele Gaben - du und ich, wir sind Geschöpfe der Liebe Gottes. Das macht uns alle je einzeln liebenswert und das Leben lebenswert.“
Antwort auf eine Frage im Onlineforum 1000fragen.de http://www.1000fragen.de/dialog/diskussion/pate.php?gid=1, 1.11.2002
Ähnliche Zitate

„Der Mensch ist ein Geschöpf, dem es bestimmt ist, in Katastrophen zu leben.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
Vom Paradox des Christentums

— John Wesley englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus 1703 - 1791
Über allem die Liebe

„Ich überrasche mich immer selbst. Das ist das einzige, was das Leben lebenswert macht.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "I am always astonishing myself. It is the only thing that makes life worth living."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Man muss lange leben, um ein Mensch zu werden.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944

„Kurzum, das BIP misst alles, außer was das Leben lebenswert macht.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017

„Wir müssen leben, ganz gleich wie viele Himmel über uns einstürzen mögen.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930

„Gott, der uns Leben gab, gab uns gleichzeitig Freiheit.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Nur ein für andere gelebtes Leben ist lebenswert.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.“
— Ludwig Feuerbach, buch Das Wesen des Christentums (Feuerbach)
Das Wesen des Christentums 1848, S.66 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Einleitung/2.+Das+Wesen+der+Religion+im+allgemeinen
Das Wesen des Christentums

— Torch deutscher Rapper 1971
-"Heute Nacht", Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000
nach Reinhold Niebuhrs Gelassenheitsgebet: "Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken

— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
zum Ausbruch des 1. Weltkrieges in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VII - Aus dem Leben einer jüdischen Familie, VII Von den Studienjahren in Göttingen, 1933 - 1939, Louvain: Nauwelaerts 1965, S. 214, de.wikisource.org