
„Man findet am Altar die Frommen und in der Kneipe die Bezechten.“
auf die Frage, was aus seinen Erkennungszeichen geworden sei, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154; Anmerkung: Heribert Faßbender begann seine Sportmoderationen in der ARD stets mit der Begrüßung »Guten Abend allerseits«
„Man findet am Altar die Frommen und in der Kneipe die Bezechten.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 113
„Ich möchte, dass jeder die Stimme so hören kann, wie ich sie höre.“
„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
„Wir hören nie auf zu wollen, was wir wollen, ob es für uns gut ist oder nicht.“