„Das Wichtigste ist das Eigentum an Land. Wäre festgelegt, dass es kein Eigentum an Land gibt und das Land dem gehört, der es bearbeitet, so wäre dies die dauerhafteste Garantie der Freiheit.“

—  Leo Tolstoi , buch Auferstehung

Tagebücher, 1901
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. April 2022. Geschichte
Leo Tolstoi Foto
Leo Tolstoi 84
russischer Schriftsteller 1828–1910

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Es flüchten die einen vom Land in die Stadt
und andere haben die City satt;
doch blühende Stadt und genussvolles Land,
sie wären für beide wohl gleich charmant.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 135

Andy Warhol Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Frantz Fanon Foto
Platón Foto

„Freiheit bedeutet, Eigentümer unseres eigenen Lebens zu sein.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Tennessee Williams Foto

„Man kann in einem großen Land etwas anpflanzen, das wichtiger ist als Baumwolle - Toleranz!“

Die Katze auf dem heißen Blechdach, 2. Akt
Original englisch: "One thing you can grow on a big place more important than cotton! - is tolerance! - Big Daddy in: Cat on a Hot Tin Roof. Act 2

Virginia Woolf Foto

„In Wahrheit habe ich als Frau kein Land. Als Frau will ich kein Land haben. Als Frau ist mein Land die ganze Welt.“

Drei Guineen
"in fact, as a woman, I have no country. As a woman I want no country. As a woman my country is the whole world." - Three Guinees, 1938, chapter 3

Eduardo Mendoza Garriga Foto
Rudolf Virchow Foto

„Bildung, Wohlstand und Freiheit sind die einzigen Garantien für die dauerhafte Gesundheit eines Volkes.“

Rudolf Virchow (1821–1902) deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR

Die Noth im Spessart, vorgetragen in der physicalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg am 6. und 13. März 1852, Stahl'sche Buchhandlung, Würzburg 1852, S. 56, MDZ-BSB https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10380209.html?pageNo=62

Jimmy Carter Foto

„In diesem Land gibt es das angeborene Gefühl, dass ein Afro-Amerikaner nicht Präsident sein sollte.“

Jimmy Carter (1924) 39. Präsident der USA von 1977 bis 1981

über die Kritiker der Politik von Barack Obama; Jimmy Carter: "Kritik an Obama ist rassistisch", 17. September 2009, abgerufen am 13. April 2010

Ähnliche Themen