
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. März 1975
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 109
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt (1976), O m'a dit: entretiens avec Pauline Réage (1975)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. März 1975
"Welt am Sonntag", 23. Oktober 1994
Über die Entstehung der Ku-Klux-Klan nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg 1865
(Original englisch: ”The white men of the South were aroused by the mere instinct of self-preservation to rid themselves, by fair means or foul, of the intolerable burden of governments sustained by the votes of ignorant negroes and conducted in the interest of adventurers; […]“) – Band V: Reunion and Nationalization, S. 58
Der Staat (The State, 1893), A History of the American People (1901)
über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)
„Ideen sind wie der Grippenkeim. Früher oder später schlugen sie jemanden.“
„Jede Wahrheit kommt dem zu früh, der jede zu spät erkennt.“
Erfahrungsfrüchte I,97. Darin: Die unzeitige Wahrheit. Auch als: Hundert Seifenblasen, in: Prometheus. Für Licht u. Recht. Zeitschrift in zwanglosen Heften, herausgegeben von Heinrich Zschokke und seinen Freunden. Aarau 1832. S. 293 books.google http://books.google.de/books?id=WOpGAAAAcAAJ&pg=PA293
„Ich wurde wahnsinnig mit langen Intervallen schrecklicher geistiger Gesundheit.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 456
„Lebe so, als würdest du in zehn Sekunden tot umfallen.“