
„Schreib es, verdammt, schreib es! Wofür bist du noch gut?“
faz.net http://www.faz.net/s/RubFBF93A39DCA8403FB78B7625AD0646C5/Doc~E2D8F70F9080C41F0BDBC50B83570B18D~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Schreib es, verdammt, schreib es! Wofür bist du noch gut?“
„Schreibe nur, wie du reden würdest, und so wirst du einen guten Brief schreiben.“
an Cornelia Goethe, 7. Dezember 1765
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Beim Schreiben musst Du alle Deine Lieblinge töten.“
„Schreiben ist immer eine Arbeit an der Sprache.“
taz Nr. 8576 vom 10. Mai 2008, S. V
„Um Leser zu fangen, muss man Romane schreiben. Um sie zu verlieren, muss man gut schreiben.“
Notizen VI, 10
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Es macht Spaß, zur Arbeit zu gehen, auch wenn Sie nicht von guten Menschen umgeben sind.“
„Schreiben Sie hart und deutlich darüber, was weh tut.“
„Bleibe betrunken beim Schreiben, damit die Realität dich nicht vernichten kann.“