
Die neuesten Arbeiten des Spartacus und Philo in dem Illuminaten-Orden (1793) S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=IFD4zQ84ezYC&pg=PA9
Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 172.
Die neuesten Arbeiten des Spartacus und Philo in dem Illuminaten-Orden (1793) S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=IFD4zQ84ezYC&pg=PA9
Godwi Oder Das Steinerne Bild Der Mutter
Variante: Leben heißt nicht hundert Jahre alt werden, Leben heißt fühlen und fühlen machen, daß man da sey, durch Genuß, den man nimmt, und mit sich wiedergiebt.
„[…] sieh den Hut dort auf der Stange.“
oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
Wilhelm Tell (1804)
Quelle: Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
„Neige deinen Hut, die Winkel sind Einstellungen.“
„Hüte dich vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst!“
Johann Heinrich Schlegel (Hrsg.): Johann Elias Schlegels Werke. 5 Bände, Kopenhagen und Leipzig 1761-1771. 5. Theil. „Der Fremde.“ (1745–1746) 51. Stück, S. 437. https://books.google.at/books?id=TRguAAAAYAAJ&pg=PA437
„Hast du Lust, dich zu verlieben[, ] // Hüte dich, es aufzuschieben.“
Oberst Chabert, Erster Akt, henschel-schauspiel Leseprobe pdf http://www.henschel-schauspiel.de/media/media/theater/TI-333_LP.pdf., S. 10
Oberst Chabert