„Sie gehören zu uns.“

Zwischenruf bei der Verkündung des Urteils am 31. Oktober 1968 gegen Baader u.a. im Prozess um die Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 in Frankfurt/Main, DER SPIEGEL 4. November 1968 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45935107.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Mai 2021. Geschichte
Themen
gehören
Daniel Cohn-Bendit Foto
Daniel Cohn-Bendit 8
deutscher Politiker 1945

Ähnliche Zitate

Lucrezia Borgia Foto

„Ich gehöre Gott, für immer.“

Lucrezia Borgia (1480–1519) italienisch-spanische Renaissancefürstin

Letzte Worte, 24. Juni 1519
Original ital.: "Sono di Dio per sempre."

Benjamin Constant de Rebecque Foto

„Uns ekelt vor unserem Jahrhundert, und doch gehören wir zu ihm.“

Benjamin Constant de Rebecque (1767–1830) französisch-schweizerischer Schriftsteller

Briefe, an Prosper de Barante, 22. April 1798

Oscar Wilde Foto

„Alle schönen Dinge gehören demselben Zeitalter an.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "All beautiful things belong to the same age."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

Leopold von Sacher-Masoch Foto
Waldemar Bonsels Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Ich darf nur lieben, aber niemals jemandem gehören.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 21. Juni [1906]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher7.htm
Tagebücher 1886-1910

Wolfgang Neuss Foto

„Zur Produktion eines Schriftstellers gehören nicht nur Bücher, sondern auch Gedanken.“

Wolfgang Neuss (1923–1989) deutscher Kabarettist und Schauspieler

Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22

Reinhard Mey Foto

„In einer Familie, die nicht nur als Mumien besteht, gehören Konflikte dazu.“

Reinhard Mey (1942) deutscher Musiker

Interview im Reader's Digest, Oktober 2005

Brad Pitt Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto

Ähnliche Themen