„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“

Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ernst Elsenhans Foto
Ernst Elsenhans 1
badischer Revolutionär 1815–1849

Ähnliche Zitate

Leopold von Ranke Foto

„Eine rechte Überzeugung aber fängt mit dem Zweifel an.“

Leopold von Ranke (1795–1886) deutscher Historiker

Ueber die Memoiren des Cardinal Richelieu. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 2. Band. Berlin 1833-36. S. 638 books.google.de http://books.google.de/books?id=0McUAAAAQAAJ&pg=PA638

Mick Jagger Foto

„Früher habe ich mich mit Drogen und anderen schlimmen Sachen vollgepumpt. Heute gehe ich lieber mit einem schönen Mädchen ins Bett.“

Mick Jagger (1943) britischer Musiker, Sänger der Rolling Stones

Stern Nr. 13/1983, S. 5

Heribert Faßbender Foto

„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“

Heribert Faßbender (1941) deutscher Sportjournalist

Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html

Hannelore Elsner zitat: „Wer nicht älter werden will, muss einfach früher sterben.“
Hannelore Elsner Foto

„Wer nicht älter werden will, muss einfach früher sterben.“

Hannelore Elsner (1942–2019) Deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin
Walt Whitman Foto

„Und Leben, was dich betrifft, denk' ich, du bist das übrig Gebliebene von vielem Sterben, // Ohne Zweifel bin ich schon früher zehntausendmal gestorben).“

Gesang von mir selbst, in: Grashalme. Übers. v. Wilhelm Schölermann, Leipzig: Eugen Diederichs, 1904 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005903386

Felix Mendelssohn-Bartholdy Foto
Heinrich Lersch Foto

„Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen!“

Soldatenabschied. In: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege. Jena: Eugen Diederichs, 1916, S. 14

Joachim Ringelnatz Foto

„Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“

Seemannsgedanken übers Ersaufen. In: Kuttel-Daddeldu. München: Kurt Wolff, 1924. S. 29f.

Ähnliche Themen