
„Einen Dieb, einen Dieb zu fangen.“
Eklogen III, 60 / Damoetas
Original lat.: "Ab Iove principium."
„Einen Dieb, einen Dieb zu fangen.“
„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
Distichen
Andere
„Fangen Sie mit einem Wunsch an, der Ihnen wirklich wichtig ist.“
„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."
„Lass das lange Vorbereiten, // Fang dein Leben an beizeiten.“
Poetisches Tagebuch
„Die Sittlichkeit nimmt ab, und die Sittenlehrer fangen an zu predigen.“
Über die Wissenschaft und das Leben
„Wenn die Nachtigallen aufhören zu schlagen, fangen die Grillen an zu zirpen.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen
„Auf den Stachel des Begehrens haben wir nur eine Antwort: fangen, einschließen, festhalten.“
In the Heart of the Country