
„Der wackre Schwabe forcht sich nit“
Schwäbische Kunde. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 327
Gedichte
über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
„Der wackre Schwabe forcht sich nit“
Schwäbische Kunde. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 327
Gedichte
„Glück befindet sich am oberen Ende der Gefühls-Skala.“
„Nicht durch Feindschaft kommt Feindschaft zu Ende, durch Freundschaft kommt Feindschaft zu Ende.“
tatsächlich von Buddha, bei Nietzsche auch stets mit dieser Quelle zitiert
„Man hat nie Angst vor dem Unbekannten; man hat Angst, dass das Bekannte zu Ende geht.“
„Vergnügen ist Mangelware, aber an Schmerz ist heute überall ranzukommen.“
In the Heart of the Country