„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“

„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
frauen , männer , mann , frau , opfer , rolle
Alice Schwarzer Foto
Alice Schwarzer 8
deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942

Ähnliche Zitate

„Eine alleinstehende Frau ist immer das Opfer.“

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/malin-lindroth-interview-89268?reduced=true

Rocco Buttiglione Foto

„Manchmal spricht man über die Abtreibung, als ob keine Opfer da wären oder als ob nur die Frauen die Opfer einer verneinten Abtreibung werden könnten. Aber es gibt immer ein Kind. Dieses Leben wird im Falle einer Abtreibung aufgeopfert.“

Rocco Buttiglione (1948) italienischer Politiker, MdEP

im Streitgespräch mit Wolfgang Thierse, in der Zeit http://www.zeit.de/2005/34/Thierse_2fButiglione?page=all Nr. 34 vom 18. August 2005

Henryk M. Broder Foto
Otto Lilienthal Foto

„Opfer müssen gebracht werden.“

Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs

allgemein als Letzte Worte überliefert, aber erst 1940 bei der Umgestaltung von Lilienthals Grab auf diesem angebracht. Glaubwürdiger ist der vom Augenzeugen Paul Beylich belegte Satz: "Ich muß etwas ausruhen, dann machen wir weiter." (Manuell Ruoff: Fliegen wie die Vögel. preussische-allgemeine.de 17. Mai 2008 http://archiv.preussische-allgemeine.de/2008/paz2008.pdf)
Fälschlich zugeschrieben

„Du bist nicht Opfer, sondern Schöpfer deiner Welt.“

Thomas Dürr (1978)

"Alles ist neu" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993

Josef Haslinger Foto

„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“

Josef Haslinger (1955) österreichischer Schriftsteller

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b

Josef Haslinger Foto

„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“

Josef Haslinger (1955) österreichischer Schriftsteller

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b

„Der Feminismus sieht überall nur Opfer. Das Opfer ist der große Held unserer Gesellschaft geworden.“

Élisabeth Badinter (1944) französische Philosophin

Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04

„Das Opfer vergisst nicht so schnell wie der Täter.“

Gert von Paczensky (1925–2014) deutscher Journalist und Restaurantkritiker

„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, ISBN 3-596-23418-2, 1979, S. 240

Rudyard Kipling Foto

„Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges.“

Rudyard Kipling (1865–1936) britischer Schriftsteller und Dichter

zitiert u.a. im Titel des Buches »Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges (Rudyard Kipling): Der Falklandkrieg im Spiegel argentinischer und britischer Tageszeitungen.« Vdm Verlag 2008. ISBN 978-3639059458. Bei Kipling jedoch nicht feststellbar.
Erste dokumentierte Benutzung durch Philip Snowden M.P. in seinem Vorwort zu Truth and the War von E. D. Morel, London, July 1916. p. ix books.google http://books.google.de/books?id=gQFIAAAAIAAJ&q=casualty, p. xiii in der dritten Auflage 1918 archive.org http://www.archive.org/stream/truthwar00more#page/n17/mode/2up: "Truth," it has been said, "is the first casualty of war."
Fälschlich zugeschrieben

Ähnliche Themen