„Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache.“
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (Ges. Werke Bd. 1, S. 478). Zitiert nach Bd. 2 Ergänzungen, Register, 2. Aufl. 1993 S. 334 books.google http://books.google.de/books?id=V9PONAKj5EIC&pg=PA334
Hans-Georg Gadamer 9
deutscher Philosoph 1900–2002Ähnliche Zitate

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
„Es ist nicht die Sprache, die den Menschen zum Menschen macht, sondern die Sprache der anderen.“
In the Heart of the Country

„Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich; Gefühl ohne Verstand ist Dummheit.“
Talkshow "III nach 9", 9. März 1975

„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“
Persönlichkeit und Kultur

„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“

„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“

„Die Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache.“