„Liebe ist die absolut positive Gesinnung als solche, die Bejahung, Gunst, Hingabe, aufbauende Tendenz - wie denn der Hass Verneinung, Umsturz, Vernichtung ist. Persönliche Liebe ist dieselbe Bejahung in bezug auf die Persönlichkeit.“

Ethik, Zweiter Teil. 7. Abschnitt S. 536, c) Kraft und Willenswerk der Liebe, ISBN 3-110-00141-1, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 536 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA536&dq=positive

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Nicolai Hartmann Foto
Nicolai Hartmann 2
deutscher Vertreter der idealistischen Philosophie 1882–1950

Ähnliche Zitate

Charles Fourier Foto

„Wie in der Grammatik zwei Verneinungen eine Bejahung ausmachen, so gelten in der Heiratsmoral zwei Prostitutionen für eine Tugend.“

Charles Fourier (1772–1837) französischer Gesellschaftstheoretiker

zitiert in Friedrich Engels: "Vom Ursprung der Familie, des Staates und des Privateigentums"

Edith Stein Foto

„Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe.“

Edith Stein (1891–1942) deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne

Im verschlossenen Garten der Seele, hrsg. von Andrés Bejas, Herder, Freiburg 1987, ISBN 978-3451266362, S. 77

Martin Luther King Foto
Nicholas Sparks Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Hassen ist einfacher als lieben,
weil man beim Hassen nichts hergeben muss.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206

Karl Ludwig von Knebel Foto

„Glaube, so wie ihn unsere Philosophen zum Theil nehmen, ist doch wohl nichts, als Resignation seiner Persönlichkeit zu Gunsten eines Andern?“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.

„Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.“

Romain Gary (1914–1980) französischer Schriftsteller

zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945

Ähnliche Themen