„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“

—  Arnold Zweig

Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
sprache , mord , denken , mörder , töten
Arnold Zweig Foto
Arnold Zweig 10
deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1887–1968

Ähnliche Zitate

Truman Capote Foto
Stephen King Foto
Stanisław Jerzy Lec Foto

„Die meisten Menschen sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken

Mark Twain Foto

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.“

A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "[…] it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Antoine de Rivarol Foto
Jean Rostand Foto

„Man tötet einen Menschen, und man ist ein Mörder. Man tötet Millionen, und man ist ein Eroberer. Man töte sie alle, und man ist ein Gott.“

Jean Rostand (1894–1977) französischer Biologe und Schriftsteller

Pensées d'un biologiste

Fritz Mauthner Foto
Platón Foto

„Denken ist die Sprache, die die Seele mit sich selbst führt.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

Ähnliche Themen