„Ich schätze Stil, aber an einem Menschen interessieren mich andere Dinge. Was nützt mir jemand, der Stil hat, aber einen ganz unangenehmen Charakter? Da ist mir der schludrige Typ mit Herz lieber.“

—  Max Raabe

Stuttgarter Zeitung Nr. 64/2008 vom 15. März 2008, S. 28

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen , liebe , ding , herz , ganz , charakter , typ , stil , schatz
Max Raabe Foto
Max Raabe 4
deutscher Sänger 1962

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto

„Eins ist not. — Seinem Charakter 'Stil geben'.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

The Gay Science (1882)

Carl Einstein Foto

„Ein neuer geistiger Stil ist nur nach einer Revolution möglich, die abgeänderte soziale Tatsachen schafft und andere menschliche Typen hervorbrachte.“

Carl Einstein (1885–1940) deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Die Fabrikation der Fiktionen (1973), S. 326 books.google http://books.google.de/books?id=EQS-j_lgc-wC&q=typen+hervorbrachte

Arthur Schopenhauer Foto
Joseph Joubert Foto

„Nur der maßvolle Stil ist der klassische.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Martin Kraus Foto

„Der Mann hat einen grossen Stil!“

Joseph Martin Kraus (1756–1792) deutscher Komponist und Kapellmeister
Andy Warhol Foto

„Stil hat alles Unfertige und Zufällige.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Anselm Feuerbach Foto

„Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.“

Anselm Feuerbach (1829–1880) deutscher Maler

Rom. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 126,

Walter Gropius Foto

„Stil ist nichts Endgültiges, sondern beständiger Wandel.“

Walter Gropius (1883–1969) deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses

„populationen leben den stil der zitate, derer sie mächtig sind“

Oswald Wiener (1935) österreichischer Schriftsteller, Sprachtheoretiker und Kybernetiker

die verbesserung von mitteleuropa, roman. Rowohlt, 1969. S. XIII. ISBN 3-499-11495-X

Emmy Noether Foto

„Ich habe das symbolische Rechnen mit Stumpf und Stil verlernt.“

Emmy Noether (1882–1935) deutsche Mathematikerin des frühen 20. Jahrhunderts

Ähnliche Themen