
„Blinder als blind ist der Ängstliche.“
— Max Frisch, buch Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher
Die Katzen und der Hausherr. Aus: Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art. Buch 1, Nr. 22. Leipzig: Deer, 1745. S. 40-41, Vers 36. In dieser Form sprichwörtlich geworden
„Blinder als blind ist der Ängstliche.“
— Max Frisch, buch Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher
„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 54 und Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XIII, V, 10
Original lat.: "Fortuna caeca est." bzw. "Fortuna ipsa, quae dicitur caeca."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe
„Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1421 (1839). S. 306.
Tagebücher
„Die Sonne ist nicht verschwunden, weil die Blinden sie nicht sehen.“
— Birgitta von Schweden Gründerin des Erlöserordens 1303 - 1373
Offenbarungen
„Auch des Feindes Auge wird mit der Zeit blind.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist.“
— Ronald D. Laing britischer Psychiater und Mitbegründer der Antipsychiatrie-Bewegung 1927 - 1989
Die Stimme der Erfahrung - Erfahrung, Wissenschaft und Psychiatrie; Knaur 1982, DTV Deutscher Taschenbuch (Januar 1993) - ISBN 978-3423150606 - Seite 20. - Zitiert in Gerhard Grössing: Kontinuum, Die Geschichte einer Verdrängung.
„Der Glaube an das Gute macht Frauen blind.“
— Mary Higgins Clark US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen 1927 - 2020
Brigitte Nr.17/2007 vom 1. August 2007, S. 133
„Ein blind Huhn findet auch wohl ein Korn!“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Wie Reinik von den bergemsen betrogen wird. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 14. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 112, Vers 74.
Original: "Ein blind hun findt auch wol ein korn!"
„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“
— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Konservatismus ist die blinde und angstvolle Verehrung toter Radikaler.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Wie blind ist der, der dir aus seiner Tasche gibt, was er aus deinem Herzen nehmen mag.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931