„Seine Heimat verleugnet man nicht, die vergisst du nicht. Ich bin stolz, 25 Jahre lang Österreicher gewesen zu sein. Jetzt aber fühle ich mich als Deutscher.“

Gewichtheben: Wenn ein starker Mann in Österreich verkannt wird http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/378537/index.do; Anmerkung: Im Januar 2008 erhielt Steiner die deutsche Staatsbürgerschaft

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Matthias Steiner Foto
Matthias Steiner 3
österreichisch-deutscher Gewichtheber 1982

Ähnliche Zitate

Billy Wilder Foto

„Die Österreicher haben das Kunststück fertiggebracht, aus Beethoven einen Österreicher und aus Hitler einen Deutschen zu machen.“

Billy Wilder (1906–2002) US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft

zitiert in Hellmuth Karasek: Billy Wilder - Eine Nahaufnahme, Hoffmann und Campe, 1992, S. 308, und ders., Späte Heimkehr - über den Wien-Besuch Billy Wilders, DER SPIEGEL 20/1994 vom 16.05.1994, Seite 215-216 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9281967.html?name=Sp%26auml%3Bte+Heimkehr

Mehmet Scholl Foto

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

Mehmet Scholl (1970) ehemaliger deutscher Fussballspieler

über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid

Karl Farkas Foto

„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“

Karl Farkas (1893–1971) österreichischer Schauspieler und Kabarettist

nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17, das-oesterreichische-deutsch. at

Johannes Grenzfurthner Foto

„Linke Memes sind 25 Seiten lang und haben Fußnoten.“

Johannes Grenzfurthner (1975) österreichischer Künstler, Autor, Kurator und Regisseur
Melanie Chisholm Foto

„Ich habe gelernt, mich in meiner eigenen Haut wohl zu fühlen und stolz darauf zu sein, was ich erreicht habe. Aber es hat sehr lange gedauert, an diesen Punkt zu gelangen.“

Melanie Chisholm (1974) britische Sängerin und Songschreiberin

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/melanie-c-ueber-die-spice-girls-wir-waren-furchteinfloessend-a-26db6b49-d54b-4d96-8703-3920026b28e4

Benjamin Franklin Foto

„Die meisten Menschen sterben mit 25 Jahren und werden erst begraben, wenn sie 75 sind.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Wilhelm Raabe Foto

„Himmel - leitet die deutsche Sprache von dem alten Wort Heime, Heimat - ab, und des Menschen Heimat ist im - Glück“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Halb Mär, halb mehr books.google https://books.google.de/books?id=06Q5AAAAMAAJ&q=%22Himmel+leitet%22

Bettina Röhl Foto

„Sind Sie Mann? Dann hatten Sie Ihre Chancen in den letzten 20.000 Jahren. […] Das dümmste, was einem zurzeit passieren kann, ist ein männlicher „Normalo“ zwischen 25 und 55 Jahren zu sein.“

Bettina Röhl (1962) deutsche Journalistin

»Diskriminierung - nein danke!« http://www.taz.de/dx/2005/03/21/a0171.1/text, Tageszeitung, 21. März 2005

Ludwig I. von Bayern Foto

„Möchte Walhalla förderlich sein der Erstarkung und der Vermehrung deutschen Sinnes! Möchten alle Deutschen, welchen Stammes sie auch seien, immer fühlen, dass sie ein gemeinsames Vaterland haben, ein Vaterland auf das sie stolz sein können, und jeder trage bei, soviel er vermag, zu dessen Verherrlichung.“

Ludwig I. von Bayern (1786–1868) König von Bayern

bei der Einweihung der Walhalla am 18. Oktober 1842, zitiert nach dem Gedenkstein; siehe auch J.A- Pangkofer: Walhalla. Regensburg 1842, S. 32 books.google http://books.google.de/books?id=dwQVAAAAYAAJ&pg=PA32&dq=f%C3%B6rderlich

Ähnliche Themen