
„Sie können den Leib töten, aber nicht die Seele.“
Letzte Worte am 11. Oktober 1531 vgl. Matthäus 10, 28
Zugeschrieben
Summa theologiae 2/1. 37,4
„Sie können den Leib töten, aber nicht die Seele.“
Letzte Worte am 11. Oktober 1531 vgl. Matthäus 10, 28
Zugeschrieben
„Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist.“
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
„Jede Seele, die sich rettet, rettet auch ihren Leib.“
La double racination
„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“
Die Freude
„Der kühle Kopf allein bringt im Leben nichts weiter.
Die pure Leidenschaft aber auch nicht.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 248
„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“
Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Das Weltall gehorcht Gott so, wie der Leib der Seele gehorcht, die ihn ausfüllt.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Liebe ist das Feuerwerk des Frohsinns entfachend Seele, Geist und Leib.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018