
Original: lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas."
Quelle: Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione, XXVI
Original engl.: Although she professed not to care about aging, she celebrated her 70th birthday by hanging a black wreath on her door and needlepointing a pillow that read "Old age ain't no place for sissies." - Nachruf in Newsweek 1989, p. 69 books.google http://books.google.de/books?id=UPomAQAAIAAJ&q=sissies
Auch der 1977 verstorbene Pharmaunternehmer Eli Lilly soll den Ausspruch im Alter oft gebraucht haben und von einer Freundin mit einem entsprechend beschrifteten Kissen beschenkt worden sein, James H. Madison: Eli Lilly: A Life, 1885-1977 (1989) p. 257 books.google http://books.google.de/books?id=DRGTAAAAIAAJ&q=%22sissies%22.
Der Fernsehunterhalter Art Linkletter veröffentlichte 1988 im Alter von 76 Jahren das Buch Old Age Is Not for Sissies - Choices for Senior Americans, vgl. The Oxford Dictionary of American Quotations, selected and annotated by Hugh Rawson & Margaret Mine, New York 2006, p. 489 http://books.google.de/books?id=whg05Z4Nwo0C&pg=PA489&dq=sissies.
Siehe auch Joachim Fuchsberger: Altwerden ist nichts für Feiglinge.
Zugeschrieben
Original: lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas."
Quelle: Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione, XXVI
„Man kehrt immer zu den alten Orten zurück, wo er das Leben liebte.“
„Dies ist der Ort der Orte und es ist hier.“
„Manche suchen einen schönen Ort, andere schaffen einen schönen Ort.“
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
Aphorisms (1880/1893)
Tagebucheintrag, S. 196 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=203
Tagebuch
In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. S. 12. ISBN 978-3-499-62199-4
„Sie können nicht von sich selbst wegkommen, indem Sie von einem Ort zum anderen gehen.“