„Wie gefährlich ist die Wissenschaft, so groß sie auch sein mag, wenn sie ohne Liebe und Demut schafft.“

Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 5,350

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Franz von Sales Foto
Franz von Sales 17
französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirch… 1567–1622

Ähnliche Zitate

Theresa von Ávila Foto

„Ich vermag nicht einzusehen, wie man Demut ohne Liebe oder Liebe ohne Demut habe oder haben könne.“

Theresa von Ávila (1515–1582) Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche

Weg der Vollkommenheit

Franz von Sales Foto

„Liebe ist Demut, die zur Höhe steigt, Demut ist Liebe, die sich niederneigt.“

Franz von Sales (1567–1622) französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger

Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 2,119

Gilbert Keith Chesterton Foto
Sir James Matthew Barrie Foto

„Das Leben ist eine große Lektion in Demut.“

Sir James Matthew Barrie (1860–1937) schottischer Schriftsteller und Dramatiker
Voltaire Foto

„Nichts ist gefährlicher in der Welt als Größe.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Pangloss
Original: Original franz.: "Les grandeurs […] sont fort dangereuses."

Jeremias Gotthelf Foto
Paula Modersohn-Becker Foto

„Und das ist meine Demut. Lieber, dass ich mich gebe, wie ich bin, und in deine Hände lege und rufe: Hier bin ich.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefe, 26. Dezember 1900

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Oscar Wilde Foto
Karel May Foto
Giordano Bruno Foto

„Es mag leicht sein, über den Beweisgang in der Wissenschaft Theorien aufzustellen; aber das Beweisen selbst ist schwer.“

Giordano Bruno (1548–1600) italienischer Philosoph

Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902.
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

Ähnliche Themen