
„Durch die Wälder, durch die Auen // Zog ich leichten Sinns dahin.“
Der Freischütz, I, 4 (Max). Leipzig: Reclam, o. J., S. 45 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Kind,+Johann+Friedrich/Libretto/Der+Freisch%C3%BCtz/1.+Akt/4.+Auftritt
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 25
„Durch die Wälder, durch die Auen // Zog ich leichten Sinns dahin.“
Der Freischütz, I, 4 (Max). Leipzig: Reclam, o. J., S. 45 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Kind,+Johann+Friedrich/Libretto/Der+Freisch%C3%BCtz/1.+Akt/4.+Auftritt
„Die Zeit der Arbeiterbewegung ist nicht vorbei.“
SPIEGEL Jahreschronik 2004
„Was ich des Tags mit der Leier verdien', das geht des Nachts wieder alles dahin!“
Die Käserei in der Vehfreude. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 20. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 210.
„Ich spielte, als wäre jeder Tag mein letzter Tag mit einem Basketball.“
„Lebe so, als sei jeder Tag dein letzter – eines Tages wirst du Recht haben.“
„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“
Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
Original engl.: "This is the last of earth; I am composed."
„Lebe jeden Tag als wäre es der letzte.“
„Nicht auf den Morgen warten - es könnte ein letzter Tag sein.“
Dr. Wolf-Ulrich Cropp ist ein Schriftsteller aus Hamburg, der auch unter einem Pseudonym veröffentlicht. Bisher 28 Bücher, darunter Bestseller.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Aus seinem Werk "Zwischen Hamburg + der Ferne", Verlag Expeditionen, Hamburg, 2022. ISBN 978-3-94797911-68-4
„Hat denn der Tag kein Ende? Amor non patitur moras; Liebe leidet kein Zögern.“
Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.300
"the longest day that ever was, so she raves, restless and impatient; for Amor non patitur moras, love brooks no delays:"