„Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden.“

Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740 Mai 22: Katholische Schulen und Proselytenmacherei - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 4

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
mus , ehe , auge
Friedrich II. Preußen Foto
Friedrich II. Preußen 24
König von Preußen 1712–1786

Ähnliche Zitate

Vergil Foto

„Es lieben die Musen den Wechsel.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Eklogen III, 59 / Palaemon
Original lat.: "Amant alterna Camenae."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Langeweile! Du bist Mutter der Musen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker
Tibull Foto

„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."

Anaïs Nin Foto

„Die Rolle der Muse im Mythos war immer die der Inspiration.“

Anaïs Nin (1903–1977) US-amerikanische Schriftstellerin

Die Frau legt den Schleier ab

Vergil Foto

„Musen Siziliens, laßt uns ein wenig Erhabneres singen!“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Eklogen IV, 1
Original lat.: "Sicelides Musae, paulo maiora canamus."

Christoph Martin Wieland Foto
Frida Kahlo Foto
Christopher Moore Foto

„So künde, o Muse, dein Klagen
Von Trauer, Krieg und Tücke,
Von verlogener Liebesmüh’ und
Liederlichstem Rumgeficke …“

Christopher Moore (1957) US-amerikanischer Roman-Schriftsteller

The Serpent of Venice

Rosa Parks Foto

Ähnliche Themen