
„Die Ungeduld des Alters ist etwas, das die Jugend nicht versteht.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen
Fragment 294; zitiert nach Karl Jaspers: Die grossen Philosophen: Darstellungen und Fragmente, Nachlaß Bd. 1, hg. von Hans Saner, Piper, München 1981. S. 72
„Die Ungeduld des Alters ist etwas, das die Jugend nicht versteht.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
„Der Idealismus der Jugend ermöglicht die Weisheit des Alters.“
— Hans Arndt österreichischer Architekt, Zivilingenieur und Konsulent für Hochbau 1904 - 1971
Im Visier
— Hannah Arendt, buch Men in Dark Times
"Isak Dinesen": in "Menschen in finsteren Zeiten", Piper 1989, S. 130
Original englisch: "Wisdom is a virtue of old age, and it seems to come only to those who, when young, were neither wise nor prudent." - Schlusssatz des Aufsatzes "Isak Dinesen: 1885-1962". Ursprünglich als Besprechung des Buches "Titania - The Biography of Isak Dinesen" von Parmenia Migel, in: The New Yorker, Heft 44 (11. November 1968), pp. 223-235, überarbeitet sodann in: "Men in Dark Times", Harcourt Brace 1968, pp. 95-109
— Ariadne von Schirach deutsche Autorin 1978
Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 201
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Quelle: https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=alt&hl=de S. 24
https://falschzitate.blogspot.com/2018/03/jeder-der-sich-die-fahigkeit-erhalt.html
— Jean Giraudoux französischer Berufsdiplomat und Schriftsteller 1882 - 1944
Der Trojanische Krieg findet nicht statt
„Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XXXIIIb 11
Original lat.: "vino forma perit, vino corrumpitur aetas"
„Kraft besteht nicht ohne Güte.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)
— Mimnermos griechischer Dichter -670
Mimnermos: Die Lebensalter, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1963, ISBN 3-446-12487-x, S. 13
„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Original lat.: "Ut desint vires tamen est laudanda voluntas."
„Es ist erstaunlich, wie vollständig die Täuschung ist, dass Schönheit Güte ist.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Tabulae Votivae 63 – Deutscher Genius
Andere Werke