„Die Straße, auf der die Feinde fliehen, muss man bahnen.“

—  Vegetius , buch De re militari

Epitoma rei militaris, III, Kap. 21, nach Scipio
Original lat.: "viam hostibus, qua fugerent, muniendam."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. März 2022. Geschichte
Themen
ehe , straße , feind , bahn
Vegetius Foto
Vegetius 2
Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts

Ähnliche Zitate

Paul Ernst Foto

„Was der Mensch fliehen will, das bringt er mit an den Ort, an den er flieht.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Jugenderinnerungen

Bob Marley Foto
Pablo Neruda Foto

„Kommt, seht das Blut in den Straßen, // kommt, seht // das Blut in den Straßen, // kommt, seht doch das Blut // in den Straßen!“

Pablo Neruda (1904–1973) chilenischer Schriftsteller

Erklärung einiger Dinge (Schluss des Gedichts), Deutsch von Erich Arendt und Stephan Hermlin
("Venid a ver la sangre por las calles, // venid a ver // la sangre por las calles, // venid a ver la sangre // por las calles!" - Explico algunas cosas)
Deutsch und spanisch in Museum der modernen Poesie | eingerichtet von h.m. enzensberger. Suhrkamp 1960, hier zitiert nach der zweiten revidierten Auflage 1963, S. 352-354

Jack Kerouac Foto

„Nichts hinter mir, alles vor mir, wie immer auf der Straße.“

Jack Kerouac (1922–1969) US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik
Horaz Foto

„Tugend ist, das Laster zu fliehen, und Weisheit heißt zuerst, der Dummheit zu entbehren.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,1,41f.
Original lat.: "Virtus est vitium fugere et sapientia prima stultitia caruisse."

Theobald von Bethmann Hollweg Foto

„Freie Bahn für alle Tüchtigen, das sei unsere Losung.“

Theobald von Bethmann Hollweg (1856–1921) deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler

Reichstagsrede vom 28. September 1916, Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags, 1871-1918, Band 302, S. 1694

Pablo Neruda zitat: „Wenn du durch die Straßen gehst, erkennt dich keiner.“
Pablo Neruda Foto
Denzel Washington Foto
Luise Rinser Foto

„Mirjam zu Jesus: "Den Feind lieben, sagst du. Aber gibt es denn überhaupt Feinde? Ich meine, man ist doch nicht von jeher Feind. Man wird's."“

Luise Rinser (1911–2002) deutsche Schriftstellerin

Mirjam. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1983. S. 214. ISBN 3-10-066026-9

Tennessee Williams Foto

Ähnliche Themen