„Guttenberg hat große Fehler gemacht und eingestanden. In einer Partei, die das C im Namen trägt muss Vergebung möglich sein“

—  Michael Glos

Süddeutsche Zeitung, 12.08.2011

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Mai 2025. Geschichte
Michael Glos Foto
Michael Glos 6
deutscher Politiker, MdB 1944

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler eingestanden haben, brauchten sie ihn nicht mehr abzulegen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen

Oscar Wilde Foto

„Dafür gab es keine Sühne; aber wenn Vergebung unmöglich war, war doch Vergessen möglich.“

Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Original engl.: "For that there was no atonement; but though forgiveness was impossible, forgetfulness was possible still."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

Oscar Wilde Foto

„Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Fehlern gibt.“

Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Mr. Dumby
Original engl.: "Experience is the name every one gives to their mistakes."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
Variante: Erfahrung ist der Name, den wir unseren Fehlern geben.

Carl Philipp Emanuel Bach Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann, // Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt, // Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Prolog zur Eröffnung des Berliner Theaters am 26. Mai 1821 / Muse des Dramas
Andere Werke

Ernst Jünger Foto
Herbert Wehner Foto
Kakashi Hatake Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Quelle: Paralipomena NF 1881,14[15 nietzschesource. org] = M III 5. Herbst 1881

Ähnliche Themen