„Gib dich zufrieden und sei stille.“

Gib dich zufrieden und sei stille http://www.zeno.org/nid/20004825055 (nach Psalm 37, 7). Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 273

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , frieden , stille
Paul Gerhardt Foto
Paul Gerhardt 7
deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlied… 1607–1676

Ähnliche Zitate

Susette Gontard Foto

„Sei wieder ruhig, sei heiter, und bringe mir das einzig seelige Gefühl, dass du zufrieden bist. Und gib auch mir meine Ruhe wieder, dann gewiss, dann gewiss werde ich glücklich sein.“

Susette Gontard (1769–1802) deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Wilhelm Busch Foto

„Sei mir willkommen süßer Schlaf! // Ich bin zufrieden, weil ich brav.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

3. Kapitel, S. 313
Maler Klecksel

Sri Sri Ravi Shankar Foto
Uli Hoeneß Foto

„Mein Weg führt mich … "zu einem zufriedenen Menschen."“

Uli Hoeneß (1952) ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballmanager, Vereinspräsident von Bayern München

Ich über mich: Uli Hoeneß

Eckhart Tolle Foto

„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“

Eckhart Tolle (1948) deutsch-kanadischer spiritueller Autor
Isabel Allende Foto
Antoinette Deshoulières Foto

„Keiner ist zufrieden mit seinem Schicksal noch unzufrieden mit seinem Geist.“

Antoinette Deshoulières (1638–1694) französische Dichterin

Réflexions diverses

Barthold Heinrich Brockes Foto

„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“

Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) deutscher Schriftsteller

Versuch vom Menschen

John Quincy Adams Foto

„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“

John Quincy Adams (1767–1848) US-amerikanischer Politiker, sechster Präsident der Vereinigten Staaten

Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
Original engl.: "This is the last of earth; I am composed."

Ähnliche Themen