
„Republik ist das fluidum deferens der Jugend. Wo junge Leute sind, ist Republik.“
Politische Aphorismen
Politische Aphorismen
5. Februar 1794 vor dem Konvent
Original franz.: "Ce qui constitue une République, c'est la destruction totale de ce qui lui est opposé."
„Republik ist das fluidum deferens der Jugend. Wo junge Leute sind, ist Republik.“
Politische Aphorismen
Politische Aphorismen
„Was kann gewaltiger sein als die Zerstörung aller Bücher?“
Die Seiten der Welt
Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland" FAZ: Wulffs Antrittsrede im Wortlaut http://www.faz.net/themenarchiv/2.1267/wulffs-antrittsrede-im-wortlaut-in-unserer-bunten-republik-deutschland-11012757.html
„Wo junge Leute sind, ist Republik.“
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
„Die Lust der Zerstörung ist gleichzeitig eine schaffende Lust.“
Über die Reaktion in Deutschland
„Marihuana ist die Heilung der Nation, Alkohol die Zerstörung.“
„Wir gehen nach Berlin – aber nicht in eine neue Republik“
Quelle: Juli 06/1999, in Anspielung an die sogenannte "Bonner Republik"; "50 JAHRE DEMOKRATIE DANK AN BONN" http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9906/9906017.html
„Ein Bundeskanzler dieser Republik geht nicht durch die Hintertür.“
anlässlich des Kärntner Ortstafelsturms im Herbst 1972 auf die Empfehlung der Polizei, den Versammlungsort durch eine Hintertür zu verlassen, zitiert in: Gerald John u. Nina Weissensteiner, Kreiskys Nachhilfe, falter.at http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=196, 14. Dezember 2005; siehe auch: Robert Kriechbaumer, Österreichs Innenpolitik 1970-1975, Oldenbourg: Wien/München 1981. S. 181
Zugeschrieben
„Republiken enden durch Luxus, Monarchien durch Armut.“
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), VII, 4