
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
auf die Frage: "Was hat den Deutschen damals [1945] am Jazz und am Swing gefallen?"
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
„Ich denke, dass die Ehe ein Gefühl der Einheit vermittelt, das Zusammensein nicht kann.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
„Eine gute Sache an Musik ist, dass wenn sie dich trifft, du keinen Schmerz spürst.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Hildegard von Hohenthal
— Eros Ramazzotti italienischer Popsänger 1963
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
— Romain Rolland französischer Schriftsteller 1866 - 1944
Revue Musicale, 1. Dezember 1938
„Je n'ai jamais cessé de regarder Ravel comme le plus grand artiste de la musique française, avec Rameau et Debussy, - un des plus grands artistes de la musique de tous les temps. Ce qu'il exprime en musique me touche rarement. Mais son expression est d'une justesse, d'une finesse et d'un éclat insurpassables. Toute musique, auprès de la sienne, semble imparfaite." - Témoignage. La Revue Musicale 1938 p. 225
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Symphonieen für Orchester. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Vierter Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 229,
„Musiker ziehen sich nicht zurück, sie hören auf, wenn keine Musik mehr in ihnen ist.“
— Louis Armstrong amerikanischer Jazztrompeter und Sänger 1901 - 1971
— Arturo Toscanini italienischer Dirigent 1867 - 1957
Du bist ein Wilder, in: DER SPIEGEL 19/1951 (19. Mai 1951), S. 40, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29193896.html
Original engl.: "I am no genius. I have created nothing. I play the music of other men. I am just a musician." - Hyman Howard Taubman: The Maestro. The Life of Arturo Toscanini, Simon & Schuster, New York 1951, S. 145 books.google https://books.google.de/books?id=M28qAAAAMAAJ&q=%22i+am+no+genius%22
— Sting englischer Musiker 1951
auf die Frage, ob er an eine musikalische Globalisierung oder an musikalische Reservate für bedrohte Musikstile glaube, GEO Nr. 11/2003, S. 77
— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
"Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005
My love to Bach made me become a musician. All what I was interested in, was impressed by him. It is hardly imaginable, that the greatest musician of history, whose work still today attracts us magnetically and who was criterion for the musician art of the last two centuries, did not accomplish any impression, with the musicians and the audience of his time, ...Bach was the greatest nonconformist of the history of music.
He writes tonal, but without excess of colors. He uses an endless palette of shades of grey. ...The piece and the devotion of the last fugue are overwhelming. He modulates never in the conventional sense, but lets the impression of an expanding universe come into being.
— Walter Kempowski deutscher Schriftsteller 1929 - 2007
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
„Ich hasse Sänger, eine elende Bande, die denkt, dass Musik nur in ihren eigenen Kehlen existiert.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Mabel Chiltern
Original engl.: "Musical people are so absurdly unreasonable. They always want one to be perfectly dumb at the very moment when one is longing to be absolutely deaf."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Gerechtigkeit im Krieg hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie militärische Musik mit Musik.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Alle haben Spaß an meiner Musik.“
— Gioacchino Rossini italienischer Komponist 1792 - 1868
über die Inszenierung von "Tancredi" in Mailand, 1814
„Ich bin für die Entmystifizierung von Musik.“
— Phoebe Bridgers Amerikanischer Musiker 1994
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/songtexte-und-ihre-deutung-auf-der-plattform-genius-17187333.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3