
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
Im Maxim. In: Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten. Artemis-Verlag 1973 S. 42 books.google http://books.google.de/books?id=XT3bAAAAMAAJ&q=samen
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“
Letzte Worte, 13. Januar 1691
Original engl.: "All is well; the Seed of God reigns over all and over death itself. And though I am weak in body, yet the power of God is over all, and the Seed reigns over all disorderly spirits."
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
„[…] alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft.“
S. 403
Eduards Traum
„Damen, es gibt keine neutrale Position, die wir einnehmen könnten.“
„Ich möchte nicht Grammatik sprechen, ich möchte wie eine Dame sprechen.“
„Unwissenheit ist der Same allen ÜbelsWer kein guter Diener ist, wird kein guter Lehrer sein.“