
„Das sicherste Zeichen der Weisheit ist die Fröhlichkeit.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Von der Kraft der Tugenden
„Das sicherste Zeichen der Weisheit ist die Fröhlichkeit.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Mahnung an die Brüder
„Aus Habsucht entstehen alle Verbrechen und Übeltaten.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Roscio 75
Original lat.: "Ex avaritia […] omnia scelera ac maleficia gignuntur."
Sonstige
„„Geiz und Habsucht“ neigen zur Unterkühlung der Seele.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Armut beschämt nicht die betroffenen Menschen, Armut beschämt die Gesellschaft.“
— Ruth Dreifuss Schweizer Politikerin (SP) 1940
Interview im Tages-Anzeiger Nr. 103 vom 13. Mai 2002
„Glücksspiel ist das Kind der Habsucht, der Bruder der Sittenlosigkeit und der Vater des Unheils.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Süße Träume wecken meine Begierde.“
— Mönch von Salzburg spätmittelalterlicher Dichter von weltlichen und geistlichen Liedern 1350 - 1450
Das Nachthorn
„Vielleicht war meine Gleichgültigkeit nur ein Übermaß an Begierde.“
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Ehrgeiz ist unmäßige Begierde nach Ehre.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 44
Original lat.: "Ambitio est immodica gloriæ cupiditas."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
„Man liebt zuletzt seine Begierde, und nicht das Begehrte.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Beyond Good and Evil
„Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Die Armut hat mir geholfen, es mit jedem aufzunehmen.“
— The Notorious B.I.G. US-amerikanischer Rapper 1972 - 1997
Quelle: bild.de
„Geiz // ist subjektive Armut.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Enzyklopädie der Kleinigkeiten, G. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 158,
„Armut wird nicht mit Spenden gelöst.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Die Armut kann nur durch Arbeitsplätze beseitigt werden.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“
— Curt Goetz deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler 1888 - 1960
„Armut ist geistige Mundgeruch.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Die Armut hat mir geholfen, es mit jedem aufzunehmen.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996