
„Lass deinen Haken immer werfen; Im Pool, wo man es am wenigsten erwartet, wird es Fische geben.“
Casus ubique valet; semper tibi pendeat hamus
Quo minime credas gurgite, piscis erit.
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, Brief VII (an Atticus) 9
Original lat.: "Qui semel est laesus fallaci piscis ab hamo // omnibus unca cibis aera subesse putat."
„Lass deinen Haken immer werfen; Im Pool, wo man es am wenigsten erwartet, wird es Fische geben.“
Casus ubique valet; semper tibi pendeat hamus
Quo minime credas gurgite, piscis erit.
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
„Sei ein Haken, der unbeweglich in den gefrorenen Boden gehämmert ist.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Der Schmerz war gut. Wenn ich verletzt wurde, bedeutete das, dass ich nicht tot war.“
— Kristin Cast US-amerikanische Autorin 1986
„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Am 02.08.1793 auf dem Weg vom Temple in die Conciergerie stieß sich die Königin den Kopf an einem niedrigen Türbogen so sehr, dass Blut aus der Wunde trat. Sie wurde daraufhin von einem Wächter gefragt, ob sie sich verletzt habe.
Zugeschrieben
„Kein Brot ist zu hart.
Kein Brot zu haben, dass ist hart.“
— Unbekannter Autor
„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Einfach ins Blaue, S. 9
„Wenn man Fische studieren will, wird man am besten selber zum Fisch.“
— Jacques-Yves Cousteau französischer Meeresforscher 1910 - 1997
nationalgeographic. de/Jacques-Yves Cousteau
— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
heute-Fernsehnachrichten 18. Oktober 1984 (Sprecherin: Ulrike von Möllendorff), zitiert in https://www.focus.de/wissen/videos/1983-die-gruenen-im-bundestag_id_5335722.html, im Video ab min. 2:33
Aufgeregt und aufgelöst, keineswegs ein Held, kommt Fischer in die Lobby. Freunde umringen ihn. Warum ist er aus dem Parlament gewiesen worden? "Ich weiß es selber nicht." "Was hast du gerufen?" "Das Übliche, wie immer: unerhört, unglaublich oder so ..." Kurz, er hat dagegen protestiert, daß Christa Nickels nicht reden durfte. Tja, und nach dem Rausschmiß hat er seine Zeitungen gepackt, ist zwischen den Stuhlreihen noch einmal stehengeblieben und hat gerufen: „Mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch, Herr Präsident!“ - Gunter Hofmann: Politik, wie Klein Moritz sie sich vorstellt... DIE ZEIT 26. Oktober 1984 http://www.zeit.de/1984/44/politik-wie-klein-moritz-sie-sich-vorstellt?page=all
Anmerkung: Das Plenarprotokoll http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/10/10091.pdf S. 6698 (C) enthält Fischers Ausruf nicht, da die Sitzung zu diesem Zeitpunkt unterbrochen war. Brauchbare Tonaufzeichnungen gibt es anscheinend nicht.
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren (Satirae, Satyrae) X, 81
Original lat.: "Panem et circenses"
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Johannes, 6, 51, Luther]
„Verletzte Eitelkeit infiziert sich oft mit Hassgefühlen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 30
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Es entspricht dem menschlichen Wesen, den zu hassen, den man verletzt hat.“
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Agricola 42, 4. Übersetzung Wikiquote in Anlehnung an die "Präparation zu Tacitus" und die "Cyclopædia" (s. u.)