„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“

Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256. Google Books

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
stadt , größe
Johann Kaspar Riesbeck Foto
Johann Kaspar Riesbeck 2
deutscher Jurist, Schriftsteller, Schauspieler und Illuminat 1754–1786

Ähnliche Zitate

August Diehl Foto
Martin Luther Foto

„Armut ist in der Stadt groß, aber die Faulheit viel größer.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Fritz Reuter Foto

„Die große Armut in der Stadt kommt von der großen Powerteh her!“

Fritz Reuter (1810–1874) plattdeutscher Schriftsteller

Ut mine Stromtid III, Kap. 38

Heinrich Heine Foto

„Die Stadt selbst ist schön, und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.“

In Die Harzreise, über Göttingen
Reisebilder, Die Harzreise

Hesiod Foto

„Oft schon musste eine ganze Stadt für die Übeltaten eines einzigen Mannes büßen.“

Werke und Tage, 240
Original griech.: "πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα."

Horaz Foto

„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Carmen saeculare 9 u. 11f.
Original lat.: "Alme sol […] possis nihil urbe Roma visere maius."

„Den politischen Wechsel in Hamburg zu schaffen und unsere Stadt so sicher zu machen, wie München oder Stuttgart, schöner ist Hamburg schon jetzt.“

Ronald Schill (1958) deutscher Jurist und Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive), MdHB

auf die Frage, welches Ziel ihm persönlich am Herzen liege, Wahlkampfveranstaltung, 2001, Hamburger Abendblatt, Lokales, 31. August 2001

Pablo Neruda Foto
Robert Gernhardt Foto

„Von der großen Stadt Berlin // kannst du viel erwarten. // Solltest nur kein Weichei sein: // Berlin ist mit den Harten.“

Robert Gernhardt (1937–2006) deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler

Berliner Zehner. Juli 2000. In: Berliner Zehner Hauptstadtgedichte. Frankfurt, 2002, S. 56. ISBN 3-596-15850-8

Ähnliche Themen