„Rechtzeitig hatte der Junge damals schon vermutet, dass das Leben ein entsetzlicher Tumult war und man grundsätzlich gut daran tat, ihm im Zustand absoluter und radikaler Ahnungslosigkeit entgegenzutreten.“

Castelli di rabbia

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
leben , junge , täter , zustand , radikal , tat
Alessandro Baricco Foto
Alessandro Baricco 9
italienischer Schriftsteller 1958

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Jean Cocteau Foto

„Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

Jean Paul Sartre Foto

„Das beste bei Freud finden Sie schon bei Plato. […] Sie täten besser daran, Spinoza zu lesen.“

Die Kindheit eines Chefs. Deutsch von Heinrich Wallfisch. In: Gesammelte Erzählungen. Rowohlt 1970. S. 240
Original franz.: "Ce qu'il y a de meilleur chez Freud, vous le trouvez déjà chez Platon. [...] Vous feriez mieux de lire Spinoza." - L'enfance d'un chef, in: Le Mur (1939). Gallimard 1980, p. 203-4 books.google http://books.google.de/books?id=f58HAQAAIAAJ&q=platon

Frank Schirrmacher Foto
Georg Heinrich Emmerich Foto

„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“

Georg Heinrich Emmerich (1870–1923) deutscher Fotograf

zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17

Richard von Weizsäcker Foto

„Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

H. P. Lovecraft Foto
Robert Musil Foto
Teresa Bücker Foto

„Ist Rücksicht radikal? Ist es radikal, die eigene Perspektive zu verlassen und anerkennen zu wollen, dass andere Realitäten ebenso wichtig sind wie die eigenen?“

Teresa Bücker (1984) deutsche Journalistin

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

Ähnliche Themen