
„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)
„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
„Sagen Sie mir, worauf Sie achten, und ich werde Ihnen sagen, wer Sie sind.“
„Sag mir, was du siehst verschwinden und ich sage dir, wer du bist.“
„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")
„Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast, und ich werde Dir sagen, wer Du bist.“
Napoleon III. in einem Brief vom 8. Juni 1841 aus der Gefangenschaft in Ham an Hortense Cornu, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 253
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“
„Stil ist zu wissen, wer du bist, was du sagen willst, und keinen Unterschied zu machen.“
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, dem bleibt keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen.“
„Wer gut alt werden will, muss lernen,
für sein Abhängigsein danke zu sagen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 282