
„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum
Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.
„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum
„Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu.“
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Meister und Schüler - Zur Humanität eines Meisters gehört, seine Schüler vor sich zu warnen.“
Aph. 447
Morgenröte
„Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft.“
Aforismi, novelle e profezie
Original ital.: "Tristo è quel discepolo che non avanza il suo maestro."
Fälschlich zugeschrieben
„Ein rechter Meister zieht keine Schüler, sondern eben wiederum Meister.“
Aus den kritischen Büchern der Davidsbündler. I. Studien für das Pianoforte von J. N. Hummel. W. 125. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 12
„Immer mit der Nase anstoßen heißt auch, einen Weg finden.“
Wagrainer Bilderbuch