„Eine Fotografie zeigt nie die Wahrheit.“

DER SPIEGEL, 38/1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9289381.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
wahrheit , fotografie
Richard Avedon Foto
Richard Avedon 2
US-amerikanischer Fotograf 1923–2004

Ähnliche Zitate

Rolf Dobelli Foto

„Genießen Sie den Sonnenaufgang, statt ihn zu fotografieren.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 139.
Mit Quellenangabe

Heinrich Leuthold Foto
Karl Kraus Foto
Max Planck zitat: „Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.“
Max Planck Foto
Paul Ernst Foto

„Hass erzeugt Hass, aber nie will der Hass sich nach dieser Wahrheit richten.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Saat auf Hoffnung

Winston Churchill Foto

„Im Kriege ist die Wahrheit so kostbar, daß sie nie anders als mit einer Leibwache von Lügen auftreten sollte.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts

https://archive.org/details/wahrheit-fuer-deutschland/page/60/mode/2up?q=leibwache S. 61 archive.org
Stalin und seine Mitarbeiter fanden an dem Bonmot, als es übersetzt wurde, großes Gefallen. So endete die offizielle Sitzung in heiterer Tonart. - W. Churchill «Der Zweite Weltkrieg» 5. Buch. Bd. II «Von Teheran bis Rom» S. 75. nach Udo Walendy: Wahrheit für Deutschland. Vlotho 1965, 2. Auflage,
Original: 'In war-time,' I said, 'truth is so precious she should always be attended by a bodyguard of lies.' - Discussion of Operation Overlord with Stalin at the Teheran Conference (November 30, 1943); in The Second World War, Volume V : Closing the Ring (1952), Chapter 21 (Teheran: The Crux), p. 338 nach :en:Winston Churchill#The Second World War (1939–1945). Siehe auch Correct Attribution or Red Herrings? winstonchurchill.org https://winstonchurchill.org/publications/finest-hour/finest-hour-130/correct-attributions-or-red-herrings/

Ansel Adams Foto

„Eine großartige Fotografie ist eine solche, die vollständig ausdrückt, was man in Bezug auf das, was gerade fotografiert wird, in der ureigenen Bedeutung des Wortes, fühlt.“

Ansel Adams (1902–1984) amerikanischer Fotograf

(Original engl.: "A great photograph is one that fully expresses what one feels, in the deepest sense, about what is being photographed.") - Ansel Adams and John P. Schaefer: The Ansel Adams Guide: Basic Techniques of Photography, Book 1 Revised, Bulfinch 1999, ISBN:978-0821225752, Kapitel 1

Clive Staples Lewis Foto
Peter Sloterdijk Foto

Ähnliche Themen