„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

—  Aristoteles

verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b
Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute: ba ist nicht dasselbe wie b plus a, und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde."

Original

The whole is greater than the sum of its parts.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 7. Februar 2024. Geschichte
Aristoteles zitat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Aristoteles zitat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Aristoteles zitat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Themen
teil , ganz , summe , teilen
Aristoteles Foto
Aristoteles 88
klassischer griechischer Philosoph -384–-321 v.Chr
Aristoteles zitat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Ähnliche Zitate

Peter Hahne Foto

„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“

Peter Hahne (1952) deutscher Fernsehmoderator und Journalist

Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

Horst Stern Foto

„Wald ist mehr als die Summe der Bäume.“

Horst Stern (1922–2019) deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller

Horst Stern, Unerledigte Einsichten - Der Journalist und Schriftsteller Horst Stern (= Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte. Nr. 4). Lit Verlag, Hamburg 1997, ISBN 3-8258-3397-6, S. 269

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Summ summ summ! / Bienchen summ herum!“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Biene, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 559

Dante Alighieri Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Alles ist sich gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze. Ich habe zuweilen mein ganzes Leben in einer Stunde gesehen.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

"Sudelbücher Heft F (478)"

Woody Allen Foto

„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Immanuel Kant Foto

„Wie die Zergliederung beim substantiellen Zusammengesetzten nur in dem Teil ihre Grenze findet, der kein Ganzes ist, d. i. dem Einfachen: so die Verbindung nur in dem Ganzen, das kein Teil ist, d. i. der Welt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Ayrton Senna Foto
Peter Hille Foto

„Freiheit ist eine Summe mikroskopischer Unfreiheiten.“

Peter Hille (1854–1904) deutscher Schriftsteller

Die Sozialisten, Roman, Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1887, S. 172, UB Paderborn http://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/pageview/1202846

Ähnliche Themen