„Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde“

—  Archimedes

So soll er sein Hebelgesetz veranschaulicht haben, belegt in Pappos "Synagoge", einer Sammlung mathematischer Abhandlungen
Original griech.: "δος μοι που στω και κινω την γην" (Dos moi pou sto kai kino taen gaen)
Dorischer Dialekt: "δος μοι πα στω και τα γαν κινάσω"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. Juli 2021. Geschichte
Themen
punkt , erde
Archimedes Foto
Archimedes 4
antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur -287–-212 v.Chr

Ähnliche Zitate

Archimedes Foto

„Gib mir einen Punkt, wo ich sicher stehen kann, [einen Hebel, der lang genug ist, ] und ich bewege die Erde mit einer Hand“

Archimedes (-287–-212 v.Chr) antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur

"Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich hebe die Erde aus den Angeln."

Friedrich Rückert Foto

„Herr! die Schönheit dieser Erde, // Gib, daß sie die Sehkraft wecke // Meines Auges, nicht ihm werde // Eine Blindheits-Zauberdecke.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Liebesfrühling, Dritter Straus: Zwischenspiel, der Zeit nach: Vorspiel Nr. 81. In: Gesammelte Gedichte. 1. Band, 2. Auflage. Erlangen: Heyder. S. 324.

Nicolaus Copernicus Foto
Franz Kafka Foto

„Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.“

5, S. 226
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Variante: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen
Aphorism N. 5

Walter Benjamin Foto

„Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Nachwort, S. 506
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

Nicolaus Copernicus Foto
Wilhelm Dilthey Foto

„An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt.“

Wilhelm Dilthey (1833–1911) Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker

Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, II: Das Verstehen anderer Personen und ihrer Lebensäußerungen. Gesammelte Schriften VII, S. 205 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA205

Albert Einstein Foto
Lou Holtz Foto

„Ohne Selbstdisziplin ist Erfolg unmöglich, Punkt.“

Lou Holtz (1937) US-amerikanischer American-Football-Trainer

Ähnliche Themen