„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser - und in jeder - Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Friedrich von Gagern Foto
Friedrich von Gagern 1
österreichischer Schriftsteller 1882–1947

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der edle Mensch kann sich in Momenten vernachlässigen, der vornehme nie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Konfuzius Foto

„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 驥不称其力,称其德也。 Jì bù chēng qí lì, chēng qí dé yě.

Solón Foto
Ernst Jünger Foto
John Henry Newman Foto

„Ein gutes Gedächtnis offenbart noch kein Genie, so wie ein Wörterbuch keine Literatur ist.“

John Henry Newman (1801–1890) britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England

The Idea of a University, 1873, Part 1, Discourse VI.5, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/idea/discourse6.html.
Original engl.: "[...] a great memory [...] does not make a philosopher, any more than a dictionary can be called a grammar."

Kai-Uwe von Hassel Foto

„Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern schlechte Charaktere haben die Politik verdorben.“

Kai-Uwe von Hassel (1913–1997) deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, MdB, MdEP

über zu viele Berufspolitiker und deren mangelndes Format; Der Spiegel: GESTORBEN Kai-Uwe von Hassel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8716762.html, Heftausgabe vom 12. Mai 1997
Zugeschrieben

Arthur Schopenhauer Foto
Peter Rosegger Foto

„Völker wie Personen verkörpern in ihren Wohnräumen ihren Charakter.“

Peter Rosegger (1843–1918) österreichischer Dichter

Mein Heim. Aus: Gesammelte Werke, Band 40: Mein Weltleben, 2. Band. Leipzig: Staackmann, 1916. S. 25. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=664&zoom=3&ocr=&page=25&gobtn=Go%21

Ähnliche Themen