„Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.“

—  Konfuzius

Analekten (Lunyu)
Original: 君子懷德,小人懷土;君子懷惠,小人懷刑。(?)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Mai 2025. Geschichte
Themen
menschen , edle
Konfuzius Foto
Konfuzius 63
chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551–-479 v.Chr

Ähnliche Zitate

Franz von Baader Foto

„Ueberall nemlich sehen wir das Leben aus der Tiefe emporsteigen, ein Niedrigeres, dem Ansehen nach Schlechteres, weil selbst Unscheinbares dem Höhern, Edleren aus ihm Hervorkommenden vorgehen.“

Franz von Baader (1765–1841) deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph

Über die Begründung der Ethik durch die Physik. In: Sämmtliche Werke. 5. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 12.

Paula Modersohn-Becker Foto

„Gibt es Schöneres als einen edlen Menschen?“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Tagebuchblätter

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Der niedrige Mensch hat die Verachtung erfunden, da seine Wahrheit die anderen ausschließt.“

Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle, Düsseldorf: Karl Rauch, 1951, S. 125, ISBN: B0011YFL44

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der edle Mensch kann sich in Momenten vernachlässigen, der vornehme nie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Friedrich Nietzsche Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Karl Gerok Foto

„Das Wahre und das Schöne lieben, // Das Gute üben; // Kein edler Ziel als dieses kann im Leben // Ein Mensch erstreben.“

Karl Gerok (1815–1890) deutscher Theologe und Lyriker

zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.

Isaac Newton Foto
Jindřich Matyáš Thurn Foto

„Edle Herrn, da habt Ihr den anderen.“

Jindřich Matyáš Thurn (1567–1640) Hauptanführer des böhmischen Aufstandes
Johannes Chrysostomos Foto

„Die Geduld ist imstande, auch den verwildertsten und frechsten Menschen so umzustimmen, dass er lenksam und für edlere Regungen wieder empfänglich wird.“

Johannes Chrysostomos (349–407) Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer

Homilie über den 1. Brief an die Tessalonicher

Ähnliche Themen