
„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“
Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007
Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."
„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“
Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007
Maximen und Reflexionen, 324
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 339
G.J. Whitrow - Die Erfindung der Zeit. Hamburg 1991. ISBN 3-88506-183-X. S.227.
„Lassen Sie sich niemals von anderen beherrschen, ganz besonders nicht von einer Frau.“
Memoiren
„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“
Merksätze von Licht und Liebe
„Gesetze schinden die Armen, und die Reichen beherrschen die Gesetze.“
Der Wanderer
"Laws grind the poor, and rich men rule the law." - s:The Traveller, or, A Prospect of Society (1765)
Auf die Frage ob er ein Lieblingstier habe, Reader's Digest http://www.tibetswiss.com/de/de-temp_news/2005/10.05/05.10.05/Der-Dalai-Lama.html, 5. Oktober 2005
„Der Beherrscher der Türkei ist Despot; straflos darf er die empörendsten Grausamkeiten begehen.“
Regierungsformen und Herrscherpflichten (1777). In: Die Werke Friedrichs des Großen in deutscher Übersetzung. 7. Band: Antimachiavell und Testamente. Hg. v. Gustav Berthold Volz. Berlin 1913, S. 227 S. 227 friedrich.uni-trier.de http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/7/227/
"En Turquie le souverain est despotique, il peut commettre impunément les cruautés les plus révoltantes;" - Essai sur les formes de gouvernement et sur les devoirs des souverains. Oeuvres posthumes de Fréderic II, roi de Prusse, tome V, 2nd édition Berlin 1788, p. 63 books.google http://books.google.de/books?id=GLQFAAAAQAAJ&pg=RA1-PA63&dq=turquie