„Ich bin für Gewaltlosigkeit, aber wenn ein Habicht auftaucht, während ich andere Vögel füttere, kann ich mich nicht beherrschen. Dann hole ich mein Luftgewehr.“
Auf die Frage ob er ein Lieblingstier habe, Reader's Digest http://www.tibetswiss.com/de/de-temp_news/2005/10.05/05.10.05/Der-Dalai-Lama.html, 5. Oktober 2005
Ähnliche Zitate

„Alle Vögel sind schon da, / Alle Vögel, alle!“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536

„[Ich kann] Männer beherrschen.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."

„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“
— Albrecht Beutelspacher deutscher Mathematiker 1950
Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 324
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Warum sollte ich sie auf Jahre hinweg im Gefängnis halten und füttern? – das sagen die Leute.“
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
im CNN Interview zum Umgang mit Gegener nach dem Putschversuch und der möglichen Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. zitiert nach freiepresse.at http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/WELT/UN-warnen-Tuerkei-vor-Wiedereinfuehrung-der-Todesstrafe-artikel9580020.php
„Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 339

— Johann Nikolaus Weislinger 1691 - 1755
Titel seiner ersten Veröffentlichung "Friß Vogel oder stirb", Straßburg 1723, 1726 und weitere Auflagen und Nachdrucke, zitiert nach CE http://www.newadvent.org/cathen/15577b.htm

„Ich bin kein Vogel und kein Netz umschließt mich.“
— Charlotte Brontë, buch Jane Eyre
Quelle: Jane Eyre

„Ich bin ein Käfig, auf der Suche nach einem Vogel.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924

— Nikolaus von Kues Kardinal und Universalgelehrter 1401 - 1464
G.J. Whitrow - Die Erfindung der Zeit. Hamburg 1991. ISBN 3-88506-183-X. S.227.

„Gesetze schinden die Armen, und die Reichen beherrschen die Gesetze.“
— Oliver Goldsmith irischer Schriftsteller 1728 - 1774
Der Wanderer
"Laws grind the poor, and rich men rule the law." - s:The Traveller, or, A Prospect of Society (1765)

„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe

„Lassen Sie sich niemals von anderen beherrschen, ganz besonders nicht von einer Frau.“
— Ludwig XIV. von Frankreich König von Frankreich und Navarra 1643-1715 1638 - 1715
Memoiren

„Morgen werden die schwarzen Vögel kommen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Die Wege der Freiheit 3: Der Pfahl im Fleische. Deutsch von Hans Georg Brenner. Rowohlt 1951, Schlußsatz. Zitiert in der Rezension der Frankfurter Hefte 1951, S. 601 books.google http://books.google.de/books?id=jA9PAAAAIAAJ&q=sartre+%22schwarzen+v%C3%B6gel%22
Original franz.: "Demain viendront les oiseaux noirs." - Les chemins de la liberté, tome III: La mort dans l'âme. Gallimard 1949, p. 293 books.google http://books.google.de/books?id=nKwmAAAAMAAJ&q=oiseaux+noirs

„Intelligenz ohne Ehrgeiz ist ein Vogel ohne Flügel.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989