„Im rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat.“

—  Pythagoras

Satz des Pythagoras, zitiert in Thomas Benesch: Mathematik im Alltag, Verlag Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2008 ISBN 978-3-48658-390-8, S. 3, siehe auch www.didmath.ewf.uni-erlangen.de http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Verschie/Gut_Ref/Pythago/Pythagoras.html
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 1. Juli 2022. Geschichte
Themen
dreieck , ehe , summe , gleichen
Pythagoras Foto
Pythagoras 7
griechischer Philosoph und Mathematiker -585–-495 v.Chr

Ähnliche Zitate

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Summ summ summ! / Bienchen summ herum!“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Biene, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 559

Woody Allen Foto

„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Peter Hahne Foto

„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“

Peter Hahne (1952) deutscher Fernsehmoderator und Journalist

Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

Aristoteles zitat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Aristoteles Foto

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b
Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute: ba ist nicht dasselbe wie b plus a, und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde."

Peter Hille Foto

„Freiheit ist eine Summe mikroskopischer Unfreiheiten.“

Peter Hille (1854–1904) deutscher Schriftsteller

Die Sozialisten, Roman, Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1887, S. 172, UB Paderborn http://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/pageview/1202846

Horst Stern Foto

„Wald ist mehr als die Summe der Bäume.“

Horst Stern (1922–2019) deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller

Horst Stern, Unerledigte Einsichten - Der Journalist und Schriftsteller Horst Stern (= Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte. Nr. 4). Lit Verlag, Hamburg 1997, ISBN 3-8258-3397-6, S. 269

Peter Kruse Foto

„Intuition ist die Summe der Lernerfahrungen am Rande der Überforderung.“

Peter Kruse (1955–2015) deutscher Psychologe und Unternehmensberater

Navigation in der Unsicherheit, In:Wirtschaftspsychologie heute 1/2004, S. 44, nextpractice.de http://www.nextpractice.de/fileadmin/PDF/publikationen/2004/Wirtsch-Psychologie.pdf

Wilhelm Busch Foto

„Denn die Summe unsres Lebens // Sind die Stunden, wo wir lieben.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Summa summarum, S. 750
Dideldum!

Friedrich Gulda Foto

„Ich bin der Meinung, daß man das Schlechte nur bekämpfen kann, indem man die Summe des Guten vermehrt.“

Friedrich Gulda (1930–2000) österreichischer Pianist und Komponist

in dem Interview http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20friedrich%20gulda.html mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f

Ähnliche Themen