
„Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen.“
3sat-Gesprächsreihe, Gero von Boehm begegnet ... Hubert Burda, 3sat,18. Juni 2002
Die Zeitmaschine, dtv München, 8.Auflage Mai 2002, ISBN 3-423-12234-X, Seite 25
Original engl.: "What was this time travelling? A man couldn't cover himself with dust by rolling in a paradox, could he?" - The Time Machine, ch. 2 fourmilab.ch http://www.fourmilab.ch/etexts/www/wells/timemach/html/timemach_chap2.html
„Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen.“
3sat-Gesprächsreihe, Gero von Boehm begegnet ... Hubert Burda, 3sat,18. Juni 2002
„Er lachte und sagte mir, er glaube nicht an den Himmel oder an die Hölle, nur an Staub über Staub.“
Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.
„In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!“
Prinz Friedrich von Homburg, V, 11 (Schlachtruf der Offiziere zum Ausklang des Stückes). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 306.
Prinz Friedrich von Homburg
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“
„Der neue Besen kehrt gut, bevor er voll Staub ist.“
"Von Dieneste" in: "Bescheidenheit"; sprichwörtlich geworden: "Neue Besen kehren gut.", Ausgabe von Wilhelm Grimm, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, 50, 12, zitiert nach: Büchmann, Geflügelte Worte, 32. Auflage Berlin 1972, S. 134
Original: "Der niuwe beseme kert vil wol // ê daz er stoubes werde vol."